Einladung

 Kunstausstellung im Yogaraum in Altnau

 

"Die Schönheit der Bewegung und rhythmischen Empfindungsformen"

 

Eine künstlerische Sicht auf Yoga

 

Ab 26. Juni 2023 kann die Ausstellung jederzeit nach Terminvereinbarung in der Güttingerstrasse 48 besucht werden! Anmeldung gerne telefonisch unter 079 915 3317 oder über e-mail: info@carmenkraus.com

Der Eintritt ist frei

 

 

 

Entdecken Sie "Die Schönheit der Bewegung und rhythmische Empfindungsformen" in den Bildern der Kunstausstellung. Sie bekommen eine neue und einzigartige künstlerische Sicht auf Yoga. Der Künstler Heinz Grill beschreibt die Yogaübung als "gar nicht so sehr eine reine Körperübung, sondern mehr eine feinfühlige Empfindungsübung." In den Bildern werden die Empfindungen als kreative Kräfte und auch als beziehungsfreudige reale Bewusstseinsformen erlebt und von ihm im Ausdruck mitgeteilt. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von den ästhetischen Körperformen inspirieren zu lassen, an denen der Künstler kreativ formend tätig ist. Es wird zum Beispiel die Empfindung der Zentrierung nach innen und gleichzeitig die Empfindung einer Leichtigkeit nach aussen in den Yogastellungen kommuniziert. Nähere Infos über Heinz Grill und seine Arbeit finden Sie hier.

 

Neue Perspektiven für die Zukunft

Die Ausstellung ist Teil des Kulturprojektes "Naone" www.naone.it Dieses Projekt möchte die Entwicklung der Beziehungsfähigkeit in jedem Menschen fördern und neue Perspektiven für das Leben eröffnen. Mit der Ausstellung wird die Möglichkeit einer Inspiration geschaffen, die den Einzelnen aus seinem alltäglichen Gedankenstrom herauslöst und mit neuen Gedankeninhalten in Beziehung bringt. Wie das praktisch aussieht, wird Ihnen an jedem Sonntag im Juni von 17.30 bis 18Uhr von der Yogalehrerin Carmen Kraus vor Ort vorgestellt. 

 

Die Ausstellung kann ab sofort jederzeit nach Terminvereinbarung in der Yogaschule, Güttingerstrasse 48, 8595 Altnau besucht werden. Anmeldung gerne telefonisch unter 079 915 3317 oder über e-mail: info@carmenkraus.com 

 

Sie sind herzlich eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich Carmen Kraus. 

Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind vorhanden. 

 

 

 

Die Yogaübungen und ihr künstlerisch-spiritueller Inhalt

 

                                                 Diese Yogaübung wird als Die Waage - tulàdandàsana - bezeichnet.

 

 

Yoga am See

findet vom 17. Juli bis 04. August 2023

jeden Montag bis Freitag von 8.30 bis 9.30 Uhr

in der Gemeindsbadi in Altnau statt.  

 

Parkplätze sind bei der AVIA Tankstelle oberhalb vom Camping Panorama. Dann durch den Campingplatz, über die Bahnschienen an den See laufen. Sie finden uns rechts vom Badehüsli auf der Wiese. 

Matte oder ähnliches mitbringen. Preis: 15 Fr.

 Voranmeldung ist nicht nötig, die Stunde findet bei jedem Wetter statt.

 

 

Bei Interesse können Sie in den Kursen die Yoga Arbeit mit den Inhalten von Heinz Grill aus den Lehrbüchern "Die Seelendimension des Yoga" oder "Der freie Atem" kennenlernen. 

In Lundo an der Hochschule besteht jederzeit die Möglichkeit, dass Sie für 1-3 Tage am Studienbetrieb teilnehmen und die Arbeit kennenlernen können. Idealerweise haben Sie sich bereits mit einem der Bücher von Heinz Grill kennengelernt und auseinandergesetzt. Die Arbeit an der Hochschule möchte neue Perspektiven für die Zukunft in jedem Menschen anregen. Mehr Informationen hier.


Für intensives Asanatraining zur mentalen und physischen Durchgestaltung sind folgende neuen Termine in Naone geplant. 
Seminar-Wochenende Samstag bis Sonntag, nähere Infos hier

02.09.-03.09.23

07.10.-08.10.23

 

Die Termine der internationalen Yoga-Fachfortbildung in Naone sind von Freitag bis Sonntag für geübte Teilnehmer und Yogalehrer-KollegInnen aus anderen Yogarichtungen. Nähere Infos hier

07.07.-09.07.23

02.11.-05.11.23 

 

Innerhalb des grossen Yoga-Angebots gibt es verschiedene Schwerpunkte, die der Yoga-Interessierte auf seiner Suche vorfindet. Ein Schwerpunkt des Unterrichts kann die exakte körperliche Ausführung sein. Ein anderer Yogalehrer richtet seinen Schwerpunkt mehr auf die Atmung.

 

In meinem Unterricht lege ich den Schwerpunkt auf dem "Freien Atem" und auf die Entwicklung des Bewusstseins. Sie lernen innerhalb der Übungspraxis, wie sich das Bewusstsein in die 3 Seelenkräfte, das Denken, das Fühlen und den Willen gliedern lässt. Diese Kräfte können Sie nach einiger Zeit immer bewusster für die Gestaltung der Körperübung einsetzen und bemerken, wie die Kräfte auch im Alltag zur Gestaltung einer jeden Handlung zur Verfügung stehen.

 

An den Tagen in Naone können Yoga-Interessierte und Yogalehrer-Kollegen und -Kolleginnen eine Anregung bekommen, wie sie ihre eigene Übungspraxis mit dem Beobachten und Führen der 3 Seelenkräfte und mit einem künstlerisch-spirituellen Inhalt erweitern können. 

Es ist an diesen Tagen auch möglich, an einer Yogaeinheit von 10-12 Uhr teilzunehmen, um eine erste Vorstellung für diese Art der Yogaarbeit bekommen. 

Von 12.30 - 13.30 Uhr können Sie an der Textarbeit teilnehmen, die so gestaltet ist, dass Sie lernen können, sich selbst im eigenständigen Denken des gelesenen Textes zu erleben. Diese Arbeit wird als Seelenübung bezeichnet und dient zum Aufbau von Lebenskräften und Stärkung des Selbstgefühls. Dies ist ein sehr wichtiger Teil der seelisch-geistigen Entwicklung eines jeden Menschen.

 

Richtpreis für die Teilnahme an dem Angebot vor Ort ist pro Person und Tag: 25-35 Euro.
Anmeldung wenn möglich bitte bis zu 1 Woche vorher an info@carmenkraus.com .
Bei Fragen wegen Übernachtungsmöglichkeiten und wegen Mitfahrgelegenheit ebenfalls bitte eine e-mail an info@carmenkraus.com senden.

Gerne können Sie vorab zu einer Probestunde nach Altnau kommen. Melden Sie sich einfach bei mir unter der Telefonnummer:  079 915 3317.

 

                                        Blick vom Waldrand auf den Seminarort, die "Sonnenoase" Naone in Lundo, Italien

 

 

Termine für Yoga Intensiv (intensive Beschäftigung mit 2-3 Übungen) und Yoga Spezial ("Übungen für die Seele") in Altnau finden Sie hier. 

 

 

Mein Artikel in der Kreuzlinger Zeitung am 11. Juni 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

Die thematische Yogapraxis und ihre Wirkung

auf das alltägliche Leben

 

Die Yogaübungen, asana, zu praktizieren ist als eine gesundheitsförderliche Aktivität wohl bekannt. Sie wirkt auf den ganzen Menschen stärkend, da Lebenskräfte aufgebaut, und sowohl körperliche Anspannungen, als auch Stress abgebaut werden. Je nach Ziel werden die Übungen unterschiedlich angeleitet und das Resultat der Übung unterscheidet sich je nach Ansatz. Im "Neuen Yogawillen" werden die Übungen im Sinne der Entwicklung der Seelendimension durch eine Bewusstseinsarbeit erforscht. Die Seelendimension ist diejenige Dimension, in der sich der Mensch selbst im Denken, Fühlen und Handeln erlebt. Innerhalb der Asanapraxis beginnt der Übende bewusst die Aufmerksamkeit mit einem bestimmten Gedanken zum Körper zu lenken und diesen Gedanken bis zur Empfindung, in der Yogaübungen auf künstlerische und ästhetische Weise auszudrücken. 

 

Die Bewusstseinsarbeit in meinem Unterricht hat zum Ziel, dass wir lernen uns zu einem Thema auszurichten und diesem näher kommen, indem wir im lebendigen Austausch die gegebenen weiterführenden Gedanken zur Seelendimension innerhalb der Übung studieren. Wenn wir, wie im Beispiel unten, die Kopf-Knie-Stellung, pascimottanasana, auswählen, stellen wir uns bei der Anschauung des Bildes z.B. die Frage, in welcher Region des Körpers zeigt sich eine Dynamik und Aktivität und in welcher Region eine Entspannung.

 

 

In diesem Bild ist die Entspannung in der Schulter- und Kopfregion und im Armbereich sichtbar. Im Beinbereich zeigt sich eine Aktivität der Zentrierung in Richtung Kreuzbein und in der mittleren Wirbelsäule eine aufsteigende Dynamik. Daraus kann nun eine konkrete Vorstellung für die Ausführung folgen. Mit dieser Tätigkeit erleben wir uns in der seelischen Aktivität des Denkens. Wichtig hierbei ist, dass wir das Bild der Vorstellung nicht auf die eigenen bisherigen körperlichen Möglichkeiten begrenzt denken, sondern das gewünschte Ziel innerhalb der Übung, das am Anfang ausgewählt wurde. 

 

Innerhalb der Übungspraxis ist nun sehr interessant zu unterscheiden, ob wir bewusst oder unbewusst den Willen für die Ausführung der Übung einsetzen. Vor allem in der Endstellung kann beobachtet werden, ob wir den Körper willentlich in die gewünschte Form strecken oder ob wir bewusst, aus der Vorstellung am Körper formend tätig sind. Denn es ist tatsächlich ein grosser Unterschied im Erleben und im Ausdruck der Übung, ob wir den Körper mehr willentlich in der Endstellung halten, ob wir zu wenig Willensaktivität für das Formen des Körpers aufbringen oder ob wir formend aus der Vorstellung am Körper gestaltend tätig sind.

 

Schauen wir uns die folgende Bilder diesbezüglich im Vergleich zu dem oberen Bild an:

 

 

                                                                                                                    (Bildquelle: privat, Fotografin: M. Müller) 

 

In der ersten Ausführung oben weicht durch die die bewusste Aktivität der Vorstellungsbildung der Körper in seiner Dominanz zurück. Die Form wirkt klar und der Körper ruhig und geordnet. Bei der zweiten Ausführung wird sehr willentlich die Vorwärtsbewegung forciert und die Form wirkt eher streng und fixiert. Bei der dritten Ausführung wird der Wille zurück gehalten und die Endstellung wirkt eher formlos und ohne Ausdruck. In den beiden letzteren Ausführungen kann man davon ausgehen, dass der Körper mehr aus den gewohnten Gedanken und mehr emotionalen Gefühlen heraus bewegt wird.

Nach einiger Zeit der Auseinandersetzung mit der Yogaübung kann der Übende beobachten, wir er aus dem Bewusstsein aktiv formend tätig ist. Wechselweise erlebt er sich bewusst gegenüber der Vorstellung und dann wieder bewusst am Körper gestaltend tätig. Es ist sehr interessant, wie ich im Unterricht immer wieder beobachten kann, wenn die Teilnehmer durch diesen geordneten und klaren Aufbau der Bewusstseinsschritte zu einem konkreten Ziel ausgerichtet bleiben können und immer wieder aufs Neue ihre bisherigen Grenzen innerhalb der Übung überschreiten.

 

Das Buch «Die Seelendimension des Yoga» ist die Grundlage für das Studium der Yogaübungen. Es wurde von Heinz Grill, dem spirituellen Lehrer, Alpinisten und Begründer des "Neuen Yogawillen" verfasst. ( ISBN 978-3-941995-48-2) 

 

An dieser Übungsweise ist für mich sehr wertvoll und wesentlich, wie sich die Bewusstseinsaktivität auf das alltägliche Leben übertragen lässt. Durch die Yogapraxis sind mir einige Gesetzmässigkeiten des Lebens, wie der Mensch mit dem Kosmos in einer Verbindung steht, näher gekommen. Eine wesentliche Gesetzmässigkeit ist für mich der Zusammenhang meiner Gedanken und Gefühlen. Sie bestimmen meine Handlungen und diese zeigen immer deutlicher für mich sichtbar, eine direkte Wirkung auf das Umfeld. Mit diesem Bewusstsein für die Wirkung meiner Handlungen, kann ich nun diese Fähigkeit einsetzen, konkrete Zielvorstellungen zu bilden, wertvolle hohe Ziele auch für andere wirksam denkend zu erschaffen. Auf das Leben übertragen bedeutet das in der heutigen Zeit für mich, dass ich mich nicht von den äusseren Einflüssen abhängig mache oder mich diesen vollständig ausgeliefert fühle, sondern ich bin sehr motiviert täglich die Vorstellung für die Zukunft aufzubauen, dass wir in einer Kultur leben mögen, in der jeder Mensch bewusst seine schöpferischen Fähigkeiten entwickelt, mit ihnen im Sinne der seelischen Entwicklung sein Leben gestaltet und dadurch für den Aufbau des Gesamten wirksam ist.  

 

 

 

 

 

 

 

Die Idee der Künstlertage zum Jahreswechsel 2020/21 war: 

 

"Einen Inhalt in ein Kunstwerk, in eine Sache, eigentlich in alle Bereiche des Lebens hineinzugeben, darum geht es.
Und nicht darum, was man aus einer Sache herausnehmen kann."       Heinz Grill

  

 

Die Frage was ein Inhalt ist, lässt sich in folgendem Beispiel aus dem letzten Jahresausblick 2019/20 von Heinz Grill ( ganzen 

 Artikel lesen ) in eine erste Vorstellung bringen: 

 

"Ein Beispiel kann diese Wirklichkeit, wie sie genial im Menschen verankert ist, aufzeigen. Setzt man den Fall voraus, es sei jemand existentiell sehr schlecht bestellt und alle seine Beziehungen sind in die Brüche geraten. Diesem Menschen bleibt nur die Verzweiflung, psychologische Beratung und er kann sich den verschiedenen Kompensationen des Lebens hingeben. Nun entwickelt jedoch dieser von der Zeit Betroffene ein Verständnis für die geistige Entwicklung, studiert intensiv originale Schriften, die sich über die spirituelle Welt aussprechen. Er wendet sich nicht an ein passives Credo und bittet nicht einen fremden Gott um Hilfe, sondern beginnt die Gedanken, die in spirituellen Schriften stehen, ernst zu nehmen. Er denkt sie aktiv und erwägt ihren Sinngehalt. Bereits nach kurzer Zeit erscheint über seinem Haupt ein Bewusstseinslicht, das ihm einen Hoffnungsschimmer in der Not schenkt. Schließlich beginnt er aus diesen Gedanken, die er erworben hat, sein Leben neu zu führen und nach Idealen zu ordnen. Er lässt die Sehnsüchte nach irdischen Harmoniegefühlen relativ sein und gründet sich zunehmend in idealen Vorstellungsinhalten. Das Leben lässt sich bald wie über dem Wasser gehend organisieren. Aus der Spiritualität entwickelt der Einzelne Bewusstseinsinhalte, die tragfähig und wahr sind. Er erfreut sich dieser und kann die Relativität des Lebens erkennen."

 

Bevor wir uns für eine Sache entscheiden, wird meist aus Gewohnheit darauf geachtet, was wir aus dieser Sache für uns gewinnen können. 
Ein Beispiel dafür könnte sein, dass sich jemand dafür interessiert, wie die Verhältnisse und Zusammenhänge von Körper, Seele und Geist in eine erweiternde Vorstellung zu bringen sind. Zu Beginn kann ein erster Schritt sein, dass Vorstellungen zu dem Begriff der Seele und ihre Zusammenhänge gebildet werden. Diese werden dann über ein Jahr im alltäglichen Leben studiert und reifen zur ersten Erkenntnissen heran.
In meinem Yoga Unterricht lernt man zum Beispiel, die drei Kräfte der Seele kennen, stärken und führen. Diese Kräfte werden immer differenziert erlebt und einsatzfähiger. Mit dem Denken erbauen wir eine Vorstellung über das Bild Übung. Den Willen setzen wir für die Formung des Körpers ein und kreieren die in der jeweiligen Übung liegende tiefere Empfindung.

 

Freue mich auf ein gemeinsames lebendiges Forschen und Erbauen von inhaltsvollen Zielen für die Zukunft. 

 

Rückfragen und Anmeldung per e-mail: info@carmenkraus.com